- hochgradig
- plakativ; spürbar; deutlich; wahrnehmbar; fühlbar; stark; merklich; intensiv; ausgeprägt; unübersehbar; auffällig
* * *
hoch|gra|dig ['ho:xgra:dɪç] <Adj.>:in hohem Grad, Ausmaß:hochgradige Erschöpfung; sie ist hochgradig nervös; die Krankheit ist hochgradig ansteckend.Syn.: ↑ allzu, ↑ arg (ugs.), ↑ ausgesprochen, ↑ ausnehmend, ↑ außerordentlich, ↑ äußerst, ↑ enorm, ↑ extrem, ↑ furchtbar (ugs.), ↑ fürchterlich (ugs.), ↑ ganz, ↑ gewaltig (emotional), ↑ grauenhaft (emotional), ↑ grenzenlos, ↑ höchst, ↑ höllisch (emotional), ↑ irre (emotional), ↑ irrsinnig (emotional), ↑ kolossal (ugs. emotional), ↑ mächtig (ugs.), ↑ maßlos, ↑ mörderisch (ugs.), ↑ ordentlich (ugs.), ↑ reichlich, ↑ riesig (ugs.), ↑ schrecklich (ugs.), ↑ total (ugs.), ↑ überaus, ↑ unglaublich (ugs.), ↑ unheimlich (ugs.), ↑ unmäßig, ↑ unsagbar, ↑ zutiefst.* * *
hoch|gra|dig 〈Adj.〉 in hohem Grade, sehr, stark, heftig, besonders ● \hochgradig intelligent* * *
hoch|gra|dig <Adj.>:in hohem Grade, Maße [ausgeprägt]:ich war h. erregt.* * *
hoch|gra|dig <Adj.>: in hohem Grade, Maße [ausgeprägt]: sie litt an -er Nervosität; ich war h. erregt; An h. gefährdete Mitmenschen und Objekte lässt die moderne Elektronik erst gar niemanden herankommen (tango 9, 1984, 24); Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten seien h. verunsichert (Woche 17. 1. 97, 9).
Universal-Lexikon. 2012.